Mehr Luft im Reifen als nach Vorschrift?

  • Ersteller Ersteller Hop Sing
  • Erstellt am Erstellt am
du meinst der Reifen liegt nicht plan auf, wenn man einen halben bar mehr aufpumpt?

ich kann diese Aussage weder bestätigen noch habe ich jemals von dieser These gehört. Wo ist da welche Physik? Hast du eine Quelle, die man sich dazu mal ansehen kann?

Stimmt schon. Ganz krass merkt man es bei ganz niedrigen Werkswerten wie z.B. dem Suzuki Jimny der nur 1,6 oder 1,8bar haben soll. Macht man die üblichen +0,3bar, geht die Lenkung deutlich leichter. Vor allem beim rangieren auf engen Raum und auf Asphalt macht sich das bemerkbar. Auch beim Duster mit +0,3bar.
Aber aus Erfahrung dauerhaft. Wobei ja eigentlich der Verschleiss das angleichen sollte. Aber ist nur meine Beobachtung.
 
Bei Sommerreifen mache ich immer 0,2 Bar mehr drauf......bei Winterreifen 0,1 Bar wegen der weicheren Gummimischung, damit bin ich immer gut gefahren......:D

LG Thomas
 
Nur ein optimal eingestellter Reifendruck garantiert sicheres und effizientes Fahren. Insbesondere ein verlängerter Bremsweg durch falschen Druck ist eine erhebliche Gefahr. Regelmäßige Kontrollen zahlen sich aus – sowohl für die Sicherheit als auch für die Umwelt und den Geldbeutel. Moderne Reifendruckkontrollsysteme sind hilfreich, ersetzen aber nicht die manuelle Prüfung. Daher: Lieber einmal öfter kontrollieren, als später die Folgen eines falschen Reifendrucks zu spüren bekommen.
 
du meinst der Reifen liegt nicht plan auf, wenn man einen halben bar mehr aufpumpt?
Genau das. Das man den Reifendruck bei viel Beladung erhöht versteht sich von selbst. Ich selber habe auch immer etwas mehr Druck drin. Aber keine 0,5 sondern 0,2 - 0,3 bar.

Hier mal ein Bildchen dazu. Quelle: HUK Autowelt

Eine andere Grafik habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Sie entspricht aber dem, was ich während meiner Mechanikerausbildung gelernt habe.
 
okay. Das ist aber auch eine sehr allgemein gehaltene Aussage.

Ich denke dass du mit dem Druckbereich arg übertreibst. In deiner Quelle steht auch kein konkreter Wert.
Man muss beachten, dass die Lauffläche eines Autoreifens extrem fest ist und sich besonders quer zur Laufrichtung nur schwer verformen lässt.

Ich gebe zu, dass ein Reifen sich bei irgendeinem Druck verformt. Da bist du aber eher in Richtung des Berstdrucks als im Bereich des Betriebsdruck unterwegs.

Der vom Hersteller empfohlene Druck ist ein Kompromiss aus Sicherheit und Komfort.
Beim Fahrsicherheitstraining, das ich vor Jahren gemacht hatte wurde generell empfohlen, den Druck um 0.2 bar zu erhöhen. Man kann auch locker noch mehr drauf tun, siehe die Beiträge von @Intrepid.
Ich packe immer 0.4-0.5 bar mehr drauf. Da läuft kein Profil ungleichmäßig ab, noch habe ich ich Probleme beim Bremsen oder sonst irgendwelche negativen Auffälligkeiten.

Soweit die Erkenntnisse aus meiner Ausbildung und praktischer Erfahrung.

Nachtrag: die Frage welche Physik du ansprichst, wenn ein Reifen sich nach Druckerhöhung leichter drehen lässt und nach 200 km nicht mehr hast du noch nicht beantwortet. Ich konnte mit der Aussage so nichts anfangen. Auf welchen Effekt hast du da abgestellt?
 
Naja es kommt auch immer auf die Reifenbreite an......auf die Teerschneider vom Spring(165er) täte ich nie 0,5 Bar mehr drauf.....denn da hat man sehr wohl eine ungleichmäßige Abnutzung......genau wie bei den 155er beim 169er Panda sowie bei den 175er beim Fiat 500......ich will ja Auto fahren und kein Rodeo reiten.....:D

LG Thomas
 
... auf die Teerschneider vom Spring(165er) täte ich nie 0,5 Bar mehr drauf ... denn da hat man sehr wohl eine ungleichmäßige Abnutzung ...
Ich mache es - jetzt 55.000 km. Und es gibt keine ungleichmäßige Abnutzung. Wie kommst Du zu Deiner Meinung?
 
Ganz einfach aus Erfahrung.....beim Panda und sowie auch bei 3 Fiat 500er......die Reifen nutzen dann mehr in der Mitte ab......vor allem bei den Winterreifen.....

LG Thomas
 
Meine Erfahrung ist, sie nutzen nicht in der Mitte mehr ab. Auch die Winterreifen nicht.
 
Meine Erfahrung ist, sie nutzen nicht in der Mitte mehr ab

Bei solche 'Radiergummireifen' ist die Mitte ja praktisch die gesamte Reifenbreite, bei Breitreifen ist zu hoher Reifendruck dafür verantwortlich den Verschleiß zu erhöhren und die Stabilität in Kurven zu verringern.

LG Rob
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.058
Beiträge
1.088.564
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück