Sind Navi-Updates immer Neu?

Hessenfritzi

Mitglied Silber
Fahrzeug
JOGGER HYBRID
Es werden doch nicht ständig neue Straßen und Autobahnen gebaut.
Bedarf es deshalb stets einem Update für die Navigationsgeräte im Fahrzeug?
Es würde doch ausreichen wenn das ein Mal im Jahr oder in zwei Jahren erfolgt, oder?
Vor allem: sind solche (DACIA) Updates immer Up to Date?
Selbst bei Google-Maps gibt es noch viele uralte Straßenführungen...
 
Frisuren ändern sich, Tempolimits ändern sich. Verkehrsführungen auch schon mal ab und zu, in Bochum gibts ne Kreuzung an der nur abgebogen werden darf.
 
Einerseits bin ich so froh über mein Navi, aber andererseits kann ich mich auch noch an die Zeiten erinnern, wo ich die Urlaubsreisen ohne planen musste und die Karten auch schon ein gewisses Alter hatten. Auch damals hat es funktioniert.
Man muss sich auf "unbefestigten" Straßen dann halt mal zu helfen wissen. Und mit offenen Augen muss man ja sowieso immer durch die Gegend fahren.
 
Naviadaten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wer immer die aktuellsten haben möchte, muss diese kaufen, den der Dateninhaber hält es immer auf den aktuelsten Stand. Selbst kurzfristige Geschwindigkeitsbeschränkungen kann er liefern.

Störungen wie in #3 zu sehen, gibt es auch bei den neuesten. Hatte ich auch schon.
 
Mein Lodgy aus 2013 hat auch die Kartendaten mit Stand 2013. Bisher habe ich damit überall, wo ich das Navi brauchte, sehr gut hingefunden. Wenn es irgendwo neue Ortsumgehungen o.ä. gibt, die mein Navi nicht kennen kann, dann gibt es an den Straßenrändern Schilder, die einem den Weg weisen. Mit den alten Navidaten ist die Navigation immer noch komfortabler, als früher mit analogen Karten. Und ehrlich gesagt, hat man früher die analogen Karten auch nicht jährlich mehrfach neu gekauft sondern nur alle paar Jahre.
 
Es werden doch nicht ständig neue Straßen und Autobahnen gebaut.
Bedarf es deshalb stets einem Update für die Navigationsgeräte im Fahrzeug?
Es würde doch ausreichen wenn das ein Mal im Jahr oder in zwei Jahren erfolgt, oder?
Vor allem: sind solche (DACIA) Updates immer Up to Date?
Selbst bei Google-Maps gibt es noch viele uralte Straßenführungen...
Doch irgendwo in Europa gibt es täglich einen neuen Kreisel, eine neue Einbahnstrasse oder ein paar Meter neue Strasse in einem Industriequartier oder eine geänderte Verkehrsführung oder ein anderes Geschwindigkeitslimit. So gesehen müsste man fast täglich die Karten updaten. Andererseits waren meine Karten beim Dokker am Schluss 6 Jahre alt und ich konnte doch nahezu jedes Ziel problemlos erreichen. Und dort wo das Navi mal versagt hat, hat mir Google Maps weiter geholfen.

Und nein, die Karten von Dacia sind zumindest im 3 jährigen kostenlosen Updatezyklus nicht aktuell sondern 6-12 Monate alt.
 
Es ist und bleibt eine Kostenfrage welches Kartenmaterial mit welchen Updatemöglichkeiten der Fahrzeughersteller VOR der Fahrzeugproduktion gekauft hat. und wann. Das beinhaltet auch welche Möglichkeit der Kartenhersteller bezüglich Update verkauft hat.
 
Sicher ist es so und da hat Dacia wohl dem Preisniveau der Fahrzeuge angepasst sehr günstig eingekauft. Dementsprechend hinkt das Kartenmaterial immer etwas hinterher und es gibt auch nur 1 - 2 Updates pro Jahr.

Aber wie bereits erwähnt ist das nicht so tragisch, denn ich bin in den allermeisten Fällen zuverlässig ans Ziel gekommen und wenn das Navi mal versagen sollte, haben die meisten noch Google Maps dabei.
 
Ja, wenn man es kauft. Aber im Rahmen des 3 jährigen kostenlosen Updates wird das (noch) nicht angeboten und genau das kritisiere ich an der Updatepolitik von Dacia. Wer Geld in die Hand nimmt, dem wird regelmässig aktuelles Kartenmaterial angeboten, die andern sind offensichtlich nur Kunden zweiter Klasse und müssen erstmal abwarten.
 
es gibt ja nicht nur Neubau und Änderungen (welche meist schneller passieren als in Deutschland) auch gibt es Fehler im System, die auf Hinweis von Nutzern beseitigt werden. Hab selbst schon diverse falsche Angaben auf Navi´s gesehen die mit den Strassen (ungeändert) nicht viel zu tun haben.
 
das ist nicht nur bei Dacia so, Here ist ja z.B. einer von den Kartenanbieter. Früher gab es mal 2 oder 3-heute?
Die geben auch nur das frei was bezahlt wird.
Dacia bezieht die wohl über NNG die arbeiten auf IGO Basis . Das sind im Endeffekt Here Karten mit Zusätzen von NNG. Wenn also NGG nur das halbe Kartenpaket von Here bezahlt, darf auch nur das halbe auf dem Dacia laufen. Logisch.
Dadurch hängen auch manchmal Updates hinterher.

Gruss
Steffen
 
Wenn man das kostenlose 3-Jahresupdate von Dacia hat, so ist das ja auch nicht gratis, sondern es ist im Gesamtpreis des Wagens einberechnet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.539
Beiträge
1.074.699
Mitglieder
74.735
Neuestes Mitglied
Birdtree
Zurück