So, Leute, heute hat es mich erwischt. Bisher hat das Getriebe zweimal kurz nach dem Losfahren (ca. 2 Minuten Fahrt) und bei Temperaturen unter 0° C für ein bis zwei Sekunden ein Geräusch gemacht, ungefähr so wie es sich anhört, als wenn beim Schalten die Synchronringe aneinander geraten. Krrrrrrrrrrrks. Keine Fehlermeldung, nur sehr sporadisch auftauchend - das war mir zu wenig um damit in die Werkstatt zu fahren und zu sagen: "Der macht irgendwie komische Geräusche, guckt mal (Automechaniker hassen diesen Trick)."
Heut dann, ebenfalls nach rund 2 Minuten Fahrt, dasselbe. Diesmal ging das Geräusch aber erst nach ca. 5-10 Sekunden weg, kam direkt im Anschluss erneut mit der Fehlermeldung "STOP - Risiko Getriebeschaden".
Noch ca. 200 Meter weiter gefahren, bis ich gefahrlos anhalten konnte, und die Dacia Assistance informiert (übrigens habe ich das per App versucht, aber da bekam ich dauernd die Fehlermeldung, dass das eingegebene Format des Kennzeichens nicht gültig wäre - obwohl ich es EXAKT nach vorgegebenem Schema in der Beispielzeile gemacht habe. Auch ein versuchsweise eingegebenes anderes Phantasie-Kennzeichen wurde nicht angenommen).
Also old school per Telefon. Fall geschildert, ein paar Daten zum Fahrzeug angegeben und nach rund 40 Minuten war ein Abschlepper vor Ort. Wagen zur Werkstatt, die haben erst Freitag Zeit, sich den mal anzusehen. Nachfrage im Autohaus nach Ersatzwagen: tut uns leid, wir haben keinen verfügbar. Bitte wenden Sie sich noch einmal an die Dacia Assistance. Zuerst mit den Öffentlichen nach Hause, dort erneut angerufen. Sofort wurde die Handynummer erkannt (sie haben vorhin schon angerufen, wir leiten sie gleich an einen Mitarbeiter weiter) und ich wurde ohne Umwege durchgestellt. Problem Ersatzwagen geschildert und zur Antwort bekommen: "Kein Problem, wir kümmern uns, bitte bleiben sie unter der Nummer telefonisch erreichbar."
Genau eine Stunde später Anruf eines großen deutschen Mietwagenanbieters aus München: wir haben ab ca. 18.00 Uhr einen Mietwagen für sie, könnten sie den abholen? Wir würden auch das Taxi bezahlen. Ich: Danke, nicht nötig. Im Berufsverkehr würde das Taxi eh länger brauchen als ich mit U- und Straßenbahn. Ich fahre selbst hin.
Gegen 18.15 Uhr dort eingetroffen und bis Montag 18.00 Uhr habe ich jetzt einen Ersatzwagen (VW T-Roc, Benziner, Handschalter). Sollte der Werkstattaufenthalt länger dauern, soll ich einfach bei Dacia Assistance noch einmal anrufen, dann wird dieser verlängert. Zitat von dort: "Sie können sich jederzeit, auch bei Fragen, noch einmal melden. Wir sind 24/7 für sie da!"
Abgesehen davon, dass ich Glück hatte, dass der Fahrzeugausfall 1) ohne Termindruck passierte, da ich mit Frau privat zum Vergnügen unterwegs war, 2) das ganze ohne nennenswertes Gepäck und ohne Schwiegereltern im Auto (beide 80+) geschah, 3) ich über eine Monatskarte für den ÖPNV in Hessen verfüge und 4) das ganze wohnortsnah passierte - ist so etwas natürlich bei einem Auto mit 5017 Kilometern auf der Uhr extrem ärgerlich.
Die Kundenbetreuung von Dacia war aber wirklich vorbildlich. Ich bekam adäquate Hilfe und habe mich ernst genommen und gut betreut gefühlt. Sicher nicht selbstverständlich (oder doch?).
Jetzt warten wir mal ab und hören, was die Werkstatt am Freitag zu berichten hat... ich halte euch auf dem Laufenden.