Leichtes Ruckeln bei Teillast

Jonathan Höhn

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan
Hallo Zusammen
Ich habe ein Logan 1.6 mit 8 Ventilen (87Ps). Seit ein paar Monaten ruckelt er bei Teillast etwas. Auf der Autobahn ist nichts zu spühren, es tritt meistens bei Tempo 50 und 60 Km/h auf.

Ventile wurden noch nie eingestellt, er hat nun 156000Km.
Könnte es an dem liegen, hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Oder könnten es Sensoren sein, die defekt sind?

Freue mich auf Rückmeldungen
 
....ist das besonders deutlich an Steigungen zu spüren bei unter 2500 rpm und ab 3000 dann nicht mehr? Ventilkontrolle bzw. Einstellen könnte tatsächlich helfen. Ruckeln kann auch an der Zündspule liegen, wenn dort an der Unterseite Risse zu sehen sind. (1,6MPI85) Aber die Beschreibung passt ganz gut zu Deiner Vermutung.
Gruß
Klaus
 
Generell würde ich bei leichtem Ruckeln auch immer schauen, wie lange die Zündkerzen schon drin sind und wie der Luftfilter ausschaut.
 
@Jonathan Höhn

Venilspiel kann bei der Laufleistung durchaus sein.

Ist es schon ein neuerer Motor mit KAT am Krümmer oder noch ein älterer Euro-3 mit KAT unter dem Fahrzeug?

Bei der älteren Variante neigen die Krümmer zu Rissbildung,dann zeigt sich auch dieses Fehlerbild.

Auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit nahe der Endgeschwindigkeit ist dann ein deutliches Dröhnen hörbar.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Erstmals danke für eure Tipps

Die Zündspule habe ich heute demontiert und auf Risse kontrolliert, sieht aber bestens aus. Die Kerzen sind eigentlich noch nicht so alt, haben erst 10 000 km drauf.

Der Kat kommt direkt nach dem Krümmer, schaue trotzdem mal ob er Risse hat.

Mir ist noch aufgefallen, dass das Ruckeln beim beschleunigen verschwindet. Es kommt nur wenn ich auf gerader Strecke unterwegs bin und der Motor nicht so stark beansprucht wird.

Hat jemand von euch eine genauere Anleitung zum einstellen der Ventile? Und was sind das für Ventile? Brauche ich spezielles Werkzeug?
Ich habe das bei meinem Oldtimer auch schon gemacht, dort hatte ich aber eine genaue Beschreibung in welcher Stellung die Ventile stehen müssen, um das Spiel zu prüfen. Ansonsten überlasse ich diese Arbeit dem Fachmann

Viele Grüsse
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo Zusammen
Entschuldigung dass ich mich so spät melde.
Die Ventile sind nun eingestellt und den Auspuff ab Mittelschalldämpfer habe ich ersetzt da er ein Loch hatte.
Nun ist das Ruckeln immer noch da. Heute habe ich dann den Krümmer auf Risse abgesucht. Eure Vermutung war richtig, habe einen kleinen Riss gefunden. Habe den erstmals mit Dichtmasse abgedichtet. Jetzt stellt sich die Frage wo ich günstig einen Krümmer herbekomme. Ich muss leider den Katalysator ebenfalls tauschen, da Krümmer und Kat verschweisst sind bei meinem Modell. ):
Oder was meint Ihr zu schweissen? Ist das realistisch einen 2cm langen Riss dicht zu schweissen?

Freue mich auf eure Tips
Beitrag automatisch zusammengeführt:

B2006200-DA49-49C5-9F44-2730408C9509.webp
Hier ist der Riss ersichtlich
 
Hat die Dichtmasse denn etwas gebracht? Bei unserer Datsche (K7M710) ist der Krümmer auch mal gerissen. Der Wagen wurde dadurch etwas lauter aber geruckelt hat er nicht.

Ich musste den Krümmer dann wechseln, weil das Auto die Gasprüfung beim Tüv nicht bestanden hat. Ich hatte damals viel Leck-Spray auf die Gasanlage gesprüht, bis ich geschnallt hab, dass der Gastester vom Tüv auf Abgase anspringt.

Der Krümmer besteht ja aus Gusseisen. Ich glaube das lässt sich nicht gut schweißen. Wenn Du ein Gerät hast, Versuch macht Klug. Schön sauber machen, den Riss etwas frei Dremeln, den Krümmer warm fahren und schweißen. Allerdings kann ich auch nicht genau erkennen wo der Riss sitzt und wie gut man da ran kommt. Einer Werkstatt würde ich dafür kein Geld geben.
 
Schweissen müsste gehen. Allerdings müsste eine Schweisselektrode genommen werden die gleich oder höher legiert ist als der Krümmer Sowas kennt dann aber auch der Schweisser.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.084
Beiträge
1.089.249
Mitglieder
75.634
Neuestes Mitglied
PorzerMatze
Zurück